Material:
|
Neopren, Glattneopren, Stärke: 1,5mm
|
|
Sitz des Herstellers / Ort der Produktion:
|
Deutschland / Thailand
|
|
Elastizität:
|
Neopren hat eine mittlere Elastizität, sollte aber dennoch nicht zu klein gekauft werden. Überdehnung schädigt das Material. |
|
Wäsche:
|
Handwäsche; mit klarem Wasser und Spezialreiniger für Neopren; |
|
Pflegehinweise:
|
Neopren ist zwar widerstandsfähig gegenüber UV-Strahlung, Ölen und Fetten, nicht aber resistent gegen dessen Auswirkungen. Daher sollte man es weder mehr als nötig der Sonne aussetzen, noch mit öligem oder eingecremten Körper in den Anzug steigen. Nach Gebrauch sollte man ihn mit klarem Wasser auswaschen und schießlich - nicht "auf links" gedreht - an einem luftigen und schattigen Ort zum Trocknen aufgehängen. Man reinigt das Gewebe am besten mit einem Spezialreinger für Neopren und spült mit klarem Wasser nach. Für den Transport wird der Anzug am besten lose gerollt.
Was besonders zu beachten ist:
- Beim An- und Ausziehen vermeide man zu starkes Reißen
- Bei empfindlichem Glatthautteilen achte man darauf, dass sich spitze Fingernägel nicht in das Material "bohren"
- Ein Neoprenanzug sollte beim Ausziehen auf "links" gedreht werden.
- Zur Aufbewahrung nicht auf links aufhängen, bei längerer Aufbewahrung metallische Reißverschlüsse einfetten.
- Es ist darauf zu achten, dass vor Bedienung der Reissverschlüsse die Unterlagen glatt liegen.
- Bei richtiger Behandlung ist kaschiertes Neopren lange haltbar, jedoch unterliegt es grundsätzlich, wie fast alle Kunststoffe, nach längerer Zeit der Alterung. Man vermeide Kontakte mit Ölen, Fetten, Benzin und Lösemittel und unnötige Sonnenbestrahlung ( UV ).
- Zum Trocknen und Aufbewahren sollte man möglichst einen schattigen luftigen Bereich wählen.
|
|
|